Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeines :
Chinchillas leben in den Anden in einer sehr trockenen und vegetationsarmen Gegend. Sie ernähren sich dort von trockenen Gräsern, Kräutern, Zweigen, Blättern und Kakteen. An Früchte oder Wurzeln kommen sie nur selten, ihre Pfloten und weichen Krallen/Fingernägel eigenen sich nicht zum Ausgraben von Wurzeln und in den Höhen, in denen Chinchillas wohnen, gibt es keine Obstbäume und nur wenige Früchte tragende Sträucher. Da sich der Verdauungstrakt der Chinchillas in ihrer Heimat an diese karge Pflanzenahrung angepasst hat, ist die meist gehaltvollere Kost in Gefangenschaft nicht geeignet, um einen Chinchilla gesund zu erhalten. Der Chinchilla muss mit sehr karger d.h. faserreicher, aber vitamin-, fett- und mineralienarmer Kost gehalten werden. Chinchillas sind allerdings echte Feinschmecker !
Folgendes gehört zu einer guten Chinchilla Ernährung:
Heu :
Heu ist das absolute Grundnahrungsmittel für Chinchillas. Es sollte immer im Chinkäfig vorhanden sein. Es hält den Darm in Schwung da es durch den großen Rohfaseranteil in großen Mengen aufgenommen und wieder ausgeschieden wird. Es nützt dem Zahnabrieb der Backenzähne wenn es zermahlen wird. Es enthält, obwohl es getrocknet ist, viele Mineralien und Vitamine.
Trockenfutter :
Ein gutes, hartes Einpelletfutter ist immer noch Bestandteil des Chinchillaspeiseplans. Viele Pflanzen die Chinchillas natürlicherweise aufnehmen wachsen in Deutschland nicht. Von daher ist es hierzulande bisher nicht möglich, genug natürliche Pflanzenbestandteile zu kaufen und zu einem natürlichem Futter zu mischen. Bisher gibt es leider kaum Forscher und Experten, die bereit sind, ein gesundes und pelletfreies Futterkonzept für Chinchillas zu erstellen. Pellets sind im Grunde eine Notlösung, welche den Chinchillas benötigte Nährstoffe zuführen, leider enthalten sie aber auch Melasse, Zucker, Getreide und zermahlene Rohfaser - sie sind also keine optimale Ernährung für Tiere, die grobe Rohfaser und kaum Stärke und Zucker mit ihrer Nahrung aufnehmen sollen.
Kräuter-Blumen-Blätter :
Täglich sollten getrocknete Kräuter, sowie Blätter und auch Blüten auf dem Chinchillaspeiseplan stehen. Wenn die Chinchillas daran gewöhnt sind, können Sie gut einen Teelöffel am Tag von einer Kräutermischung unter die Pellets gemischt bekommen. Zur langsamen Gewöhnung werden täglich wechselnd einzelne Kräuter, Blätter oder Blüten gegeben.
Zweige :
Damit die Chins ihre Zähne gut abnutzen können, sollten ihnen immer gut durchgetrocknete Zweige zur Verfügung stehen. Vor dem Trocknen sollten Sie die Zweige gut abschrubben und Blätter entfernen. Nehmen Sie nur Zweige aus dem eigenen Garten, Zweige beim Obstbauern könnten gespritzt sein. Chinchillas die frisches Grünfutter gewöhnt sind, können auch hind und wieder frische Zweige mit Blättern bekommen.
Wasser :
Natürlich müssen Chins immer frisches Wasser im Käfig haben. Achten Sie auf eine weiche Wasserqualität, das Wasser muß täglich erneuert werden.
Leckerlies :
Gesunde Leckerchen für Chinchillas sind vor allem getrocknetes Obst und getrocknetes Gemüse in kleinen Mengen. Täglich auf keinen Fall mehr als ein kleines Stück, empfindliche Chins vertragen nichteinmal diese Menge. Getrocknetes Obst und Gemüse ist stark Zuckerhaltig (es sind verschiedene Kohlenhydrate enthalten, Einfachzucker, Mehrfachzucker und auch Zweifachzucker), empfindliche Chinchillas mit Darmvorschädigung könnten davon Darmprobleme bekommen. Geeignet sind Apfel oder eine Rosine (ungeschwefelt), Hagebutte, Johannisbrot und anderes getrocknetes Gemüse (Möhren, Pastinaken, Fenchel, Rote Beete) Nach allgemeiner Expertenmeinung sollte auf frisches Obst, Grünfutter und Gemüse verzichtet werden, da die meisten Chins davon Durchfall bekommen. Mir sind allerdings einige Halter bekannt, welche regelmäßig kleine Mengen Grünfutter (Gras, Kräuter) frisch, sowie auch Apfel, Möhre, Fenchel oder anderes Knollengemüse verfüttern. Vertragen die Tiere dieses Frischfutter ohne Durchfall zu bekommen, kann es unserer Ansicht nach auch dauerhaft in kleinen Mengen angeboten werden.
Ungeeignet :
Nagestangen, Drops und alle anderen Leckereien, welche Sie im Zoofachgeschäft angeboten bekommen eigenen sich nicht unbedingt für Chinchillas. So sehr uns die bunte Verpackung auch reizt, es ist nicht gesund für die Tiere. Nüsse, Kerne, Getreide eignen sich nur bedingt, der hohe Stärkeanteil im Getreide kann nur schwer im Darm aufgeschlossen werden, Nüsse und Kerne sind sehr fetthaltig und könnten zu Übergewicht führen. Mischfutter ist für Chinchillas umstritten, allerdings gibt es neue Versuche in denen ein Mischfutter aus Kräuterpellets, Amaranth und Trockenkräutern gereicht wird - die Futtermittelakzeptans ist recht hoch und das Futter wurde gut vertragen. Altes, hartes Brot ist eher ungeeignet, es nutzt dem Zahnabrieb der Schneidezähne kaum, zu den Backenzähnen gelangt das Brot nur noch als aufgeweichter Stärkebrei, es nutzt also dem Backenzahnabrieb nicht. Brot enthält zu viel schwer verdauliche Stärke und oft auch Konservierungsstoffe, Backtriebmittel und Salz, somit ist es für Chinchillas schwer verdaulich. Außerdem finden sich auf altem Brot oft Schimmelsporen. Es sollte deshalb eher nicht verfüttert werden. Das Salzstangen und andere Menschenleckereien nicht in den Chinchillamagen gehören, versteht sich eigentlich von selbst, leider raten aber immer noch einige selbsternannte Experten dazu, solche Dinge zu verfüttern.
Wichtig :
Beim Futter ist weniger oft mehr. Wechseln Sie die Pellets nur selten gegen eine andere Sorte und dann nur sehr langsam. Mischen Sie bei einem Wechsel das neue Futter in langsam steigender Konzentration in das alte Futter. Chinchillas sind allerdings echte Feinschmecker - sind sie einmal an ein Futter gewöhnt, das ihnen gut schmeckt, dann sind sie nur schwer von einem anderen Futter zu überzeugen. Wenn Sie Ihr Futter im Zooladen aus der Futtertheke kaufen, fragen Sie unbedingt nach, wie lange es schon gelagert wird. Chinchillafutter ist nicht unbegrenzt haltbar, sondern bereits nach maximal 3 Monaten abgelaufen. Es sollte dann auch nicht mehr verfüttert werden.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|